Datenschutzerklärung

Wie wir Ihre persönlichen Daten schützen und verarbeiten

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 6. November 2025 aktualisiert und entspricht der DSGVO

Welche Daten wir erfassen

Wir erfassen nur die personenbezogenen Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, wenn Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen oder mit uns in Kontakt treten. Dies geschieht über Kontaktformulare, E-Mails, Telefonate oder persönliche Beratungsgespräche.

  • Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Geschäftsadresse
  • Geschäftsbezogene Informationen über Ihr Unternehmen und Ihre Geschäftstätigkeit
  • Finanzielle Informationen, die für unsere Beratungsleistungen relevant sind
  • Kommunikationsdaten aus E-Mails, Telefonaten und persönlichen Gesprächen
  • Technische Daten wie IP-Adresse und Browser-Informationen bei Website-Besuchen

Alle Daten werden ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO erfasst und verarbeitet. Wir erheben nur Informationen, die für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich sind oder für die Sie ausdrücklich Ihre Einwilligung erteilt haben.

Wie wir Ihre Daten verwenden

Die von uns erfassten Daten werden ausschließlich für die Erbringung unserer Beratungsdienstleistungen verwendet. Wir nutzen Ihre Informationen zur Durchführung von Finanzanalysen, zur Entwicklung von Strategien, zur Kommunikation mit Ihnen und zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen.

Ihre Daten dienen auch der Verbesserung unserer Dienstleistungen und der Personalisierung Ihrer Beratungserfahrung. Wir können Ihre Informationen nutzen, um Sie über relevante Updates oder Änderungen zu informieren, sofern Sie dem zugestimmt haben. Jegliche Nutzung erfolgt im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen.

Ihre Rechte nach DSGVO

Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten Daten verlangen, Berichtigungen vornehmen lassen oder die Löschung beantragen. Diese Rechte können Sie durch Kontaktaufnahme mit uns ausüben.

Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten

Recht auf Berichtigung

Sie können die Korrektur unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten verlangen

Recht auf Löschung

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie können die Übertragung Ihrer Daten an einen anderen Anbieter verlangen

Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben.

In bestimmten Fällen können wir mit Dienstleistern zusammenarbeiten, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen, wie IT-Dienstleister oder Cloud-Anbieter. Diese Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und dürfen Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen verarbeiten. Wir treffen angemessene Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten geschützt bleiben.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Veränderung zu schützen. Dazu gehören verschlüsselte Datenübertragung, sichere Server, Zugriffskontrollen und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen.

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir keine absolute Sicherheit garantieren, da keine Übertragung über das Internet vollständig sicher ist. Wir aktualisieren unsere Sicherheitspraktiken kontinuierlich, um mit den neuesten Standards Schritt zu halten.

Kontakt für Datenschutzanfragen

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns kontaktieren
Adresse: Bertolt-Brecht-Allee 22, 01309 Dresden Germany
Telefon: +49 (05388) 1535721
E-Mail: content@ventralyqora.sbs